
Filmerlebnis für zuhause
5 Filme gratis
<p>Wir schenken euch fünf Filme die ihr bei <strong>Vimeo On Demand</strong> ab sofort anschauen könnt. Hierfür einfach den Rabattcode* <strong>STAYHOME</strong> nutzen.<br /><br />Die fünfteilige Reihe <strong>ABENTEUER WÜSTE</strong> begleitet Geograf und Wüstenforscher Michael Martin bei der Durchquerung der wichtigsten Eis- und Trockenwüsten der Welt um sie miteinander zu vergleichen. Im Mittelpunkt seines Interesses stehen Menschen, die in Hitze und Eis unter extremsten Bedingungen leben müssen.<br /><br />Schaut doch mal rein:<br />https://vimeo.com/ondemand/abenteuerwueste</p>
<p>*Aktion gültig bis 31. Mai 2020</p>

FERNSEHTIPP
DIE SIEBEN LEBEN DER SEA CLOUD
<p>Es ist eines der schönsten Segelschiffe der Welt – und eines der ältesten. In den 1930er Jahren von der Firma Krupp auf der Germania-Werft in Kiel gebaut, segelt die Sea Cloud nach einer wechselvollen und unglaublichen Geschichte heute noch immer über die Weltmeere. Ihre größte Herausforderung: Die Überquerung des Atlantiks mit rund 50 Passagieren an Bord, die sich auf die Spuren Christoph Kolumbus begeben – und in die Hände von Szymon Kwinta, dem Kreuzfahrtdirektor dieser etwas anderen Luxus-Abenteuerreise.</p>
<p>In fünf Folgen begleiten wir die Sea Cloud auf ihrer großen Reise über den Atlantik. Von Las Palmas de Gran Canaria, in Richtung Cap Verde, immer vor den Passatwinden auf Kurs Barbados in die Karibik. Segel setzen, einholen, flicken, alles wie vor hundert Jahren. Entlang der Reise blicken wir immer wieder in die Vergangenheit mit ihren überraschenden Drehungen und Wendungen und treffen uns wieder in Gegenwart.<strong></strong></p>
<p><strong>SENDETERMINE FOLGE 1-5</strong><br />vom <strong>2.-8. Mai 2020</strong> auf <strong>PHOENIX</strong><br /><br />Samstag, 02. Mai 2020, 14.15 - 16.45 Uhr<br />Sonntag, 03. Mai 2020, 8.15 - 10.45 Uhr<br />Dienstag, 05. Mai 2020, 2.15 - 4.45 Uhr<br />Freitag, 08. Mai 2020, 4.00 - 6.30 Uhr</p>

FERNSEHTIPP
KÖSTLICHE TOSKANA
<p>Schon Goethe wusste: „Die Toskana liegt nicht in Italien, sondern Italien liegt in der Toskana.“<br />Die Toskana verbindet und zeigt Italien von seiner schönsten Seite – auch kulinarisch. Die Reihe <strong>KÖSTLICHE TOSKANA</strong> begibt sich auf Entdeckungsreise und präsentiert Europas Sehnsuchtsregion in vier Folgen, die zum Staunen und Nachkochen einladen. In jeder Folge laden vier Protagonist*innen die Zuschauer*innen ein, zu einem ganz persönlichen Einblick in ihren Alltag und zu einem Besuch in ihr Allerheiligstes: die Küche.</p>
<p><strong>AN DER KÜSTE</strong><br />Sonntag, 5. April 2020, 18.25 Uhr auf <strong>ARTE</strong><br /><br /><strong>IN DEN BERGEN</strong><br />Sonntag, 12. April 2020, 18.25 Uhr auf <strong>ARTE</strong><br /><br /><strong>IM HERZEN DES LANDES</strong><br />Sonntag, 19. April 2020, 18.25 Uhr auf <strong>ARTE</strong><br /><br /><strong>MAREMMA UND ORCIATAL</strong><br />Sonntag, 26. April 2020, 18.25 Uhr auf <strong>ARTE</strong></p>

FERNSEHTIPP
AGATHA CHRISTIE - THE QUEEN OF CRIME
<p>Agatha Christie ist eine Autorin der Superlative: Sie ist die weltweit meistübersetzte Schriftstellerin mit einer Auflage von mehr als einer Milliarde Exemplare und die Begründerin des modernen britischen Kriminalromans. Ihre Helden Hercule Poirot und Miss Marple kennt jeder und ihr Theaterstück Die Mausefalle bricht Jahr um Jahr alle Rekorde in Sachen Langlebigkeit und Zuschauerzahlen - es ist das längstgespielte Theaterstück der Welt. Doch wer ist die Frau hinter den Rekorden?</p>
<p><strong>Sonntag, 22. März 2020, 12.05 Uhr</strong> bei <strong>3sat</strong></p>

FERNSEHTIPP
OZEANRIESEN
<p>Sie waren Giganten der Meere, ihre Namen erzählen Geschichten: Titanic, Imperator, Normandie, United States. Sie verbanden die Kontinente, brachten Auswanderer, Touristen und die Post: luxuriös, zuverlässig, pfeilschnell. Über 100 Jahre waren Dampfschiffe die einzige Verbindung über den Atlantik. Von Hamburg, Southampton, Le Havre und Cherbourg nach New York. <strong>OZEANRIESEN</strong> erzählt die Geschichte dieser majestätischen Schiffe und berichtet vom Wettlauf um Prestige und Geschwindigkeit, von den Reichen Leuten in der ersten Klasse und den armen Schluckern im Zwischendeck, von Rekorden und Katastrophen – vom stolzen Stapellauf bis zur Verschrottung.<strong></strong></p>
<p><strong>WETTLAUF DER NATIONEN</strong><br />Donnerstag, 27. Februar 2020, 20.15 Uhr auf ARTE<br /><br /><strong>GOLDENE JAHRE</strong><br />Donnerstag, 27. Februar 2020, 21.05 Uhr auf ARTE</p>

FERNSEHTIPP
RE: BERUF MINENRÄUMER - DIE UKRAINE UND IHR KRIEGSERBE
<p>Im Ukraine Konflikt sind bisher 13.000 Menschen gestorben. Allein 2000 Menschen sind im Osten der Ukraine dabei durch Minen oder nicht explodierte Kampfmittelrückstände getötet oder schwer verletzt worden. Weltweit ist die Ukraine heute auf dem 5. Platz der Länder, in denen es die meisten Unfälle mit Minen und Blindgängern gibt. <br /><br />Junge Ukrainer versuchen daher in akribischer und gefährlicher Arbeit die Böden in der Ostukraine wieder zu säubern. <br />Jelena Tschisch ist eigentlich studierte Juristin, doch seit zwei Jahren arbeitet sie als Minenräumerin für die Danish Demining Group. Zusammen mit ihren ukrainischen Kollegen säubert sie sechs Tage die Woche händisch die Böden, um den Menschen ihre Bewegungsfreiheit wiederzugeben und ein sicheres Leben zu ermöglichen. <br />Daran arbeitet auch Aleksej Jaresko. Als auch Kriegsflüchtlinge in seine Stadt kamen, wollt er der gelernte Psychologe sich engagieren. Jetzt arbeitet er in der Konfliktzone und hat sich zum Experten für Erkennung und Entschärfung von explosiven Objekten weitergebildet. <br />Doch das größte Problem: Die Gefahr ist zwar allgegenwärtig, doch unsichtbar. Tatjana Welschina arbeitet daher daran, die Menschen und vor allem Kinder auf diese unsichtbare Gefahr aufmerksam zu machen. Sie klärt schon Grundschüler darüber auf, wie Kampfmittelrückstände zu erkennen sind.</p>
<p><strong>Montag, 24. Februar 2020, 19.40 Uhr</strong> auf <strong>ARTE</strong></p>

FERNSEHTIPP
OMAR SHARIF - AUS DEM LEBEN EINES NOMADEN
<p>Omar Sharif – ein Gesicht der Arabischen Welt, wie es heute kaum mehr denkbar ist, wo Schreckensbilder und Klischees unsere mediale Wahrnehmung von dieser Region prägen. Der Star aus „Lawrence von Arabien“, „Doktor Schiwago“ und „Funny Girl“ war berühmt-berüchtigt als Frauenschwarm und Lebemann – und neben Cleopatra der wohl berühmteste Ägypter aller Zeiten. <br />Doch verstand sich Omar Sharif tatsächlich als ein Botschafter seiner Heimat oder wurde ihm diese Rolle nur aufgezwungen? War er wirklich der große Verführer, den die Welt in ihm sah? Wer war dieser Mann, der seinen Geburtsnamen ablegte, in mehreren Ländern der Welt lebte, Kartenspiele vielleicht mehr liebte als das Kino und einen Großteil seines Lebens in Hotelzimmern zuhause war? <br />Durch Gespräche mit der Familie und den engsten Weggefährten von Omar Shairf entwirft der Film das Portrait eines Mannes voller Widersprüche. Interviewpartner sind sein Sohn Tarek Sharif und sein Enkel Omar Sharif Jr., der wie sein Großvater als Schauspieler arbeitet. Außerdem kommen zu Wort: Sharifs langjähriger Agent Steve Kenis, enge Freunde wie die Schauspielerin André Ferréol, der Ägyptologe Zahi Hawass und die Journalistin Catherine Claude.</p>
<p><strong>Sonntag, 16. Februar 2019, 23.45 Uhr</strong> auf <strong>ARTE</strong></p>

Fernsehtipp
Tödliches Spiel um die Macht - Edward II. von England
<p>Edward II. regierte England an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert. Er war der Sohn Edwards I und Vater Edwards III. Diesen beiden anderen Königen hat die Geschichte ein besseres Andenken bewahrt. Warum?<br /><br />Edward II., da sind sich die Historiker mit vielen seiner Zeitgenossen einig, war kein guter König. Aber die Zeiten, in denen er regierte, machten ihm das Regieren auch nicht leicht: Von seinem Vater erbte er einen immer wieder aufflammenden blutigen Konflikt mit den Schotten; mit den englischen Baronen und ihren Parlamenten kämpfte er um die eigentliche Macht im Staat. Seine Vorliebe für die Beschäftigungen einfacher Leute wie Dachdecken, Schwimmen oder Rudern war seinen Standesgenossen suspekt, mehr noch aber seine Beziehung zu männlichen Favoriten, von denen er sich beraten ließ. Seine Gegner warfen ihm deswegen homosexuelles Verhalten vor. Dazu kam eine verheerende Hungersnot über das Land, ausgelöst von katastrophalen Regenfällen und grausamen Wintern. Schließlich rüstete die eigene Frau, Tochter des französischen Königs, eine Armee gegen ihn aus und unternahm eine Invasion Englands, die mit der erzwungenen Abdankung des Königs endete.<br /><br /><strong>Samstag, 16. November 2019</strong>, <strong>21.10 Uhr</strong> auf <strong>ARTE</strong></p>

Fernsehtipp
Friedrich II – Der Staufer: Ewiger Kampf mit dem Papst
<p>Friedrich II. von Hohenstaufen – kaum ein anderer Herrscher prägte das hohe Mittelalter so wie er. Friedrich war eine Ausnahmegestalt auf dem römisch-deutschen Kaiserthron: geboren und aufgewachsen im Vielvölkerstaat Sizilien, war seine Herrschaft von byzantinischen und normannischen Traditionen geprägt, die auch Juden und Muslimen ihre Freiräume ließ. Friedrich war ein Förderer der Wissenschaft, ein Reformer, vielleicht sogar der erste moderne Herrscher. „Immutator Mundi – Veränderer der Welt“ nannten ihn seine Anhänger und alle Königshäuser in Europa sollen staunend zu ihm aufgeblickt haben.<br /><br /><strong>Samstag, 16. November 2019, 20.15 Uhr</strong> auf <strong>ARTE</strong></p>

FERNSEHTIPP
DER SCHAUSPIELER ULRICH TUKUR – TRÄUMER UND SUCHENDER
<p>Der Film begleitet Ulrich Tukur durch Deutschland, Frankreich, Italien und Griechenland. Der private Zugang zu ihm ermöglicht einen sehr persönlichen Blick hinter den Showmenschen. <br />Wir sprechen mit ihm über sein von vielen Umbrüchen begleitetes Leben, sein ‚Scheitern’ als Familienmensch und seinen ersten Roman „<em>Der Ursprung der Welt</em>“, der im Herbst zur Buchmesse erscheint. Und schließlich beobachten wir ihn an zwei Filmsets: in Hamburg, wo er die Beziehungskomödie „<em>Und wer nimmt den Hund</em>“ mit dem Regisseur Rainer Kaufmann dreht und in Athen, wo er seinen vierten Film unter der Regie von Costa Gavras macht. Ulrich Tukur ist eine Ausnahmepersönlichkeit und Allroundtalent. Er schauspielert, singt, spielt Klavier und Akkordeon, schreibt und kann sehr überzeugend auch das Böse darstellen.<strong><br /><br />Sonntag, 3. November 2019</strong>, <strong>22.20 Uhr</strong> auf <strong>ARTE</strong></p>

Fernsehtipp
Reinhold Messner – Heimat. Berge. Abenteuer.
<p>Viele halten Reinhold Messner für einen Deutschen, manche für einen Österreicher oder einen Italiener. Messner ist alles dies nicht - er ist Südtiroler. Und damit Sohn und Bürger eines Landes zwischen den Ländern und wie sein Land im Herzen Europas selbst ist er europäisch durch und durch. In fünf Folgen portraitiert <strong>REINHOLD MESSNER – HEIMAT. BERGE. ABENTEUER.</strong> das Land Südtirol durch die Augen Reinhold Messners, der in diesem Jahr 75 Jahre alt wird und auf ein Leben zurückblickt, das so spektakulär ist wie die Bergwelt, die es geprägt hat. Messner nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise. In atemberaubenden Bildern entfaltet sich das Panorama eines beispiellosen Lebens in und mit den Bergen.<br /><br />Ab <strong>23. September 2019</strong> auf <strong>ARTE<br /></strong><strong><br />01</strong> – 23. September 2019, 17.05 Uhr<br /><strong>02</strong> – 24. September 2019, 17.35 Uhr<br /><strong>03</strong> – 25. September 2019, 17.10 Uhr<br /><strong>04</strong> – 26. September 2019, 17.10 Uhr<br /><strong>05</strong> – 27. September 2019, 17.10 Uhr</p>

Fernsehtipp
Love Rituals - mit Charlotte Roche
<p>Wie wichtig ist Sex für die Liebe? Wie findet man seinen Soulmate? Muss man zum Lieben auch etwas über die Finanzen des Partners wissen? Ist die Ehe wichtig für die Liebe? Kann man Liebe durch Magie beeinflussen? Und kann die Phantasie helfen, die Liebe in der Realität besser zu meistern?<br /><br />Ab <strong>28. August 2019</strong> auf <strong>ARTE</strong><br /><br /><strong>JAPAN</strong> – 28. August 2019, 21.40 Uhr<br /><strong>ISRAEL</strong> – 28. August 2019, 22.25 Uhr<br /><strong>KENIA</strong> – 30. August 2019, 00.15 Uhr<br /><strong>USA</strong> – 30. August 2019, 23.55 Uhr<br /><strong>INDIEN</strong> – 31. August 2019, 22.55 Uhr<br /><strong>ORKNEY INSELN</strong> – 31. August 2019, 23.40 Uhr </p>

Fernsehtipp
Hollywoods II. Weltkrieg
<p>Um die Amerikaner vom Eintritt in den zweiten Weltkrieg zu überzeugen, arbeiteten einige von Hollywoods besten Regisseuren als Propagandisten für die US Army: Frank Capra, Anatole Litvak, William Wyler, George Stevens und Billy Wilder. Ihre Filme für das Militär sind einmalige Dokumente des Krieges in Europa: von der Bombardierung Deutschlands und der Rückeroberung von Paris bis zur Befreiung von Dachau. Ihr Einsatz veränderte die Regisseure tiefgreifend.<br /><br />Am <strong>Sonntag, 8. September 2019</strong>, <strong>21.55 Uhr</strong> auf <strong>ARTE</strong></p>

Fernsehtipp
Köstliches Piemont - Staffel 1
<p>Zwischen der östlichen Grenze Frankreichs und der ligurischen Küste erstreckt sich der vielleicht letzte Geheimtipp Italiens: das Piemont. Auf etwa 25.000 Quadratkilometern verteilt, bietet es eine abwechslungsreiche Kulisse mit Alpenspitzen und Flachland, weinbedeckten Hügelketten, Nationalparks und Seenlandschafen – und mit vorzüglichem Essen.<br /><br />Ab <strong>1. September</strong> zeigt <strong>ARTE</strong> jede Woche Sonntag eine Folge.<br /><br /><strong>DER ALPENBOGEN</strong> – 1. September 2019, 18.25 Uhr<br /><strong>DIE SEEN</strong> – 8. September 2019, 18.25 Uhr<br /><strong>IM HERZEN DES PIEMONTS</strong> – 15. September 2019, 18.30 Uhr<br /><strong>DIE LANGHE</strong> – 22. September 2019, 18.25 Uhr </p>

FERNSEHTIPP
KANADAS NATIONALPARKS - STAFFEL 2
<p>Kanada ist ein Sehnsuchtsland und die Kanadischen Nationalparks locken jedes Jahr millionen von Besuchern an. Doch nur wenige kennen den rauen und dünn besiedelten Norden des zweitgrößten Landes der Erde. Schroffe Landschaften, schneebedeckte Gebirgsketten, türkisfarbene Seen und blauschimmernde Gletscher sorgen für eine atemberaubende Kulisse, die zu erreichen schon ein Abenteuer ist.<br /><br />Ab <strong>8. Juli 2019</strong> zeigt <strong>ARTE</strong> die zweite Staffel unserer Reihe <strong>KANADAS NATIONALPARKS</strong>.<br /><br /><strong>KLUANE</strong> – Montag, 8. Juli 2019, 18.35 Uhr<br /><strong>WOOD BUFFALO</strong> – 9. Juli 2019, 18.20 Uhr<br /><strong>WAPUSK</strong> – 10. Juli 2019, 18.35 Uhr<br /><strong>KEJIMKUJIK</strong> – 11. Juli 2019, 18.35 Uhr<br /><strong>GRASSLANDS</strong> – 12. Juli 2019, 18.30 Uhr</p>

FERNSEHTIPP
Ozeanriesen
<p>Sie waren Giganten der Meere, ihre Namen erzählen Geschichten: <em>Titanic, Imperator, Normandie, United States</em>. Sie verbanden die Kontinente, brachten Auswanderer, Touristen und die Post: luxuriös, zuverlässig, pfeilschnell. Über 100 Jahre waren Dampfschiffe die einzige Verbindung über den Atlantik. Von Hamburg, Southampton, Le Havre und Cherbourg nach New York. OZEANRIESEN erzählt die Geschichte dieser majestätischen Schiffe und berichtet vom Wettlauf um Prestige und Geschwindigkeit, von den Reichen Leuten in der ersten Klasse und den armen Schluckern im Zwischendeck, von Rekorden und Katastrophen – vom stolzen Stapellauf bis zur Verschrottung.<br /><br /><strong>WETTLAUF DER NATIONEN</strong><br />Samstag, 6. Juli 2019, 20.15 Uhr auf ARTE<br /><br /><strong>GOLDENE JAHRE</strong><br />Samstag, 6. Juli 2019, 21.05 Uhr auf ARTE</p>

FERNSEHTIPP
RE: ZUR WAHL ÜBER DIE GRENZE
<p>Ákos Hadházy ist parteiloser Abgeordneter im ungarischen Parlament. Einst war er Mitglied in Viktor Orbáns Partei Fidesz – heute zählt er zu den härtesten Widersachern des Ministerpräsidenten.<br /><br /><strong>Zur Wahl über die Grenze</strong> wird am <strong>5. Juli 2019</strong> um <strong>19.40 Uhr</strong> auf <strong>ARTE</strong> gezeigt.</p>

FERNSEHTIPP
50 Jahre nach Stonewall
<p>Was bedeutet Stonewall für die LGBTIQ+ Community heute in einer Zeit, wo selbst im ehemals stockkatholischen Irland der Premierminister schwul und die Ehe für alle erlaubt ist. Vieles hat sich seit dem Aufstand von 1969 getan, die Bürgermeister von Berlin und Paris waren offen schwul und fanden es gut so.<br /><br /><strong>50 Jahre nach Stonewall</strong><br />Freitag, 28. Juni 2019, 21.45 Uhr auf ARTE</p>

FERNSEHTIPP
RE: URLAUB IN TSCHERNOBYL
<p>Vor 32 Jahren kam es im Kraftwerk von Tschernobyl zur schwersten Atomkatastrophe der Geschichte. Doch in der radioaktiven Sperrzone herrscht keine Totenstille. Tausende Touristen strömen jedes Jahr zur Unfallstelle um eine einzigartige Sightseeing Tour zu erleben. Das Geschäft mit dem post-radioaktiven-Tourismus boomt.<br /><br /><strong>Urlaub in Tschernobyl</strong> wird am <strong>25. April 2019</strong> um <strong>19.40 Uhr</strong> auf <strong>Arte</strong> wieder