Im Jahr 1923, vor 100 Jahren also, wurde Vicco von Bülow geboren, bekannt unter dem Künstlernamen Loriot. Er hat sich einen Namen gemacht als Autor, Zeichner, Karikaturist, Cartoonist, Moderator, Schauspieler, Sänger (wenn auch mit verstellter Stimme als Hund Wum) und Regisseur, unter anderem. Dieser Dokumentarfilm zeigt eine große Zahl ganz bekannter – und kaum bekannter Ausschnitte aus Loriots Sketchen, Cartoons und Kinofilmen. Und er zeigt, wie Loriot gearbeitet hat, was ihn als Künstler aus- und einzigartig macht, als Autor, Regisseur und Darsteller. Dazu haben wir zahlreiche Kolleginnen und Kollegen gefragt, Fachfrauen wie Fachmänner (natürlich getrennt, weil sie ja nicht zusammenpassen), unter anderem: Ariana Baborie und Sarah Bosetti, Olli Dittrich und Oliver Kalkofe, Gerhard Haderer und Hape Kerkeling, Gerhard Polt und Mariella Tripke, Helge Schneider, Torsten Sträter, Johann von Bülow, Hans-Peter Korff und Dickie Hoppenstedt alias Katja Bogdanski. Sie waren in Sachen Loriot vor allem eines: begeistert. Sie hatten – wie wir alle – ihren Spaß mit ihm. |